4. – 7. Juli 2024 //
44 Teilnehmer aus acht deutschen Bundesländern, drei Gäste aus Polen und natürlich Tamayose Hidemi Sensei (10. Dan) mit seiner Frau Masako-san aus Okinawa waren wieder in das thüringische Nordhausen gereist, um vier Tage lang intensiv an den Feinheiten des Ryūkyū Kobudō Tesshinkan zu arbeiten.
Neben den Inhalten aus den Prüfungsprogrammen wurden auch zwei neue Formen vermittelt: Kongo-no-Kun und Yara-Guwa-no-Tunfā.
Doch auch Karate in den Variationen Shōrin-Ryū Tesshinkan und Shōtōkan wurde geübt.
Die abendlichen gemeinsamen Treffen boten dann viele Möglichkeiten für anregende Gespräche. Besonderer Höhepunkt war die Besichtigung einer Luftschutzanlage aus dem 2. Weltkrieg unmittelbar unter dem Eingangsbereich zur Sporthalle.
Dieses Gasshuku vermittelte wieder geballtes Wissen und viele Anregungen. Die Stimmung war harmonisch und alle Teilnehmer haben sich schon den Termin für das nächste Jahr vorgemerkt: 24.-27. Juli 2025 – natürlich wieder mit Tamayose Hidemi Sensei, Frank Pelny und Sebastian Edelmann Renshi, sowie David Dekreon Sensei.
