Tesshinkan Europe-Gasshuku 2016

Jeden Sommer seit 2011 kommt Tamayose Hidemi Hanshi nach Nordhausen, um sein Kobudô zu lehren. Jedes Jahr? Fast jedes Jahr. Im letzten Jahr konnten wir unseren Sensei leider nicht in Nordhausen besuchen, da er mit den Vorbereitungen der 1. Kobudô-Weltmeisterschaft auf Okinawa beschäftigt war. Wir mussten also unser traditionelles Trainingslager ohne ihn abhalten. Das hielt uns aber nicht davon ab, ihn eine Woche später zu besuchen. Aber das ist eine andere, erfolg- und lehrreiche Geschichte.

Dieses Jahr hat es aber wieder geklappt: Tamayose Sensei – begleitet von seiner Gattin Masako-san – kam wieder nach Nordhausen, der kleinen Stadt am Südharz. Dieses Jahr hatte der Nordhäuser Karate-Verein um Frank Pelny zum ersten Mal einen echten Zehnten Dan direkt aus Okinawa zu Gast: Tamayose Sensei erhielt im Dezember den 10. Dan im Kobudô verliehen und ist damit einer der wenigen, denen diese Auszeichnung jemals zuteil geworden ist.

Weiterlesen

Ryûkyû Kobudô Tesshinkan Seminar in Minsk/Belarus

Vom 26.-27. September fand das 10. Seminar in Ryûkyû Kobudô Tesshinkan in Belorussland statt. Das Seminar wurde von Sergei und Igor Mirutenko geleitet. 82 Schüler der Karate und Kobudô Zweigorganisation Belorussland nahmen daran teil. Im Verlauf des Seminars wurden geübt: Techniken und Kata mit Nunchaku, Sai and Tunfâ.

Okinawa-Besuch 2015 – 2015 Okinawa Traditional Kobudô World Tournament

Vom 28. Juli bis zum 6. August besuchte eine Delegation des Ryûkyû Kobudô Tesshinkan Kyô Kai – Europe unseren Meister und Stiloberhaupt Tamayose Hidemi auf Okinawa. Insgesamt 13 Teilnehmer aus 3 europäischen Staaten und 7 Dôjô nahmen Teil:

  • aus der Russischen Föderation Pavel Dolgachev und Kostiantyn Deriahin,
  • aus der Republik Belarus Sergei und Igor Mirutenko,
  • aus Deuschland Frank Pelny, Sebastian Edelmann, Hagen Walter, Andrea Bernhardt und Ihr Schüler Florian, Doreen Schilling, Viktor Vollmer und Tony Kräker.


Der Zeitrahmen war eng gefasst. Neben Training und Sightseeing standen vor allem die Teilnahme an der Kobudô-Weltmeisterschaft und DAN-Prüfungen auf dem Programm. Das Training fand im herrlich klimatisierten Budôkan statt und Tamayose Sensei legte wie immer sehr viel Wert auf die korrekte Ausführung des BÔ-no-Kihon.

Weiterlesen

Tesshinkan Europe-Gasshuku 2015

Vom 17. bis 19. Juli 2015 traf sich die Tesshinkan-Gemeinde wieder in Nordhausen zum jährlichen Europa-Gasshuku. Fast 50 Sportler aus Deutschland und Russland trainierten intensiv drei Tage lang. Insbesondere die Teilnehmer aus Russland hatten extrem aufwändige Anreisen auf sich genommen. Ein Team unter Leitung von Viacheslav Rogozin kam bis aus Tomsk (Sibirien), während ein anderes Team mit Sportlern aus Woronesh und Kaliningrad mit dem Auto anreiste.

Weiterlesen

1. Ryûkyû Shorin Ryû Karate Dô Tesshinkan Lehrgang in Leipzig

Am 7.6.15 fand der erste Ryûkyû Shorin Ryû Karate Dô Tesshinkan Lehrgang mit Hagen Walter (3. Dan Ryûkyû Kobudô Tesshinkan, 2. Dan Ryûkyû Shorin Ryû Karate Dô Tesshinkan, 3. Dan Shotokan) in Leipzig statt. Es fanden sich 12 Teilnehmer aus Leipzig, Jena, Ilmenau und Dresden zusammen und konnten sich über ein motiviertes und schweißtreibendes Training … Weiterlesen

1. Tesshinkan-Seminar 2015 in Rovno (UA)

Vom 24. bis 26. April 2015 fand in der Stadt Rovno (Ukraine) das 1. Internationale Seminar in Ryûkyû Kobudô Tesshinkan statt. Geleitet wurde es vom Präsidenten der International Traditional Martial Arts League Sensei Sergei Mirutenko (8. Dan Karate, 3. Dan Kobudô, World Champion and Europe Champion).

47 Karateka, vom 8. Kyû bis zum 5. Dan nahmen an diesem Seminar teil, das in der Karate-Schule des Gôjû-Ryû unter dem Präsidenten Anatoly Girak (5. Dan Fudokan, 5. Dan Gôjû-Ryû) stattfand.

Weiterlesen

Wettkampf in Anzhero-Sudzhensk (RUS)

Am vergangenen Sonntag, dem 26. April, fanden die Kinder- und Jugend Stadtmeisterschaften im WKF-Karate und Kobudô Tesshinkan in der Sportschule „Sibiryak“ statt.

Ausser den Schülern von Boris Grigoriew nahmen auch Gäste aus Tomsk am Wettbewerb teil. Kürzlich waren die Schüler von Boris Grigoriew zu einem Seminar, auf dem sie Karate-Techniken lernten. Der Wettkampf war nun ihre Chance, das Erlernte während des Wettbewerbs gegen die Sportler aus Tomsk zu zeigen. Im Karate Kata-Wettbewerb gab es 5 verschiedene Altersklassen: 6-7, 7-8, 8-9, 10-11 und 12-13 Jahre. Es wurden zwei Durchgänge durchgeführt und die Demonstrationen wurden im Zehn-Punkte-System beurteilt.

Weiterlesen

8. Internationales Seminar in Tomsk (RUS)

Dieses Jahr weilte Frank Pelny Sensei aus Deutschland nur 3 Tage in Sibirien / Russische Föderation. Trotzdem wurde den über 70 Teilnehmern ein äußerst intensives Training geboten.
Vom 10.-12. Oktober 2014 trafen sich Teilnehmer aus neun russischen Dôjô (2x Tomsk, Biysk, Anzhero-Sudzhensk, Jaschkino, Seversk, Pervomayskoe, Kislovka und Chelyabinsk). Der Teilnehmer aus Chelyabinsk (Ural) hatte dafür 2000 km Anreise auf sich genommen!

Weiterlesen

15 Jahre Ryûkyû Kobudô Tesshinkan Kyô Kai – Tesshinkan World Gasshuku 2014

Am 22. Mai 1999 gründete Tamayose Hidemi Sensei den Verband „Ryûkyû Kobudô Tesshinkan Kyô Kai“. Anlässlich dieses Ereignisses hatte er das Team um Frank Pelny gebeten, in Nordhausen (GER) die offizielle Feier des Verbandes dafür auszurichten. Die Nordhäuser haben sich erfolgreich bemüht und ein wirklich herausragendes Event auf die Beine gestellt. Vom 24. bis 27. Juli 2014 trafen sich deshalb in Nordhausen fast 50 Sportler aus Belorussland, Russland, Tschechien, Japan und Deutschland, um gemeinsam unter der Anleitung des Tesshinkan-Präsidenten, Sensei Tamayose Hidemi (9. Dan), Ryûkyû Kobudô und Shôrin-Ryû Karate zu trainieren. Unterstützt wurde Kaichô Tamayose Hidemi dabei von seinem Sohn, Tamayose Tetsushi Sensei, Frank Pelny, Hagen Walter und anderen Senpai.

Weiterlesen

4. Internationales Seminar in Ryûkyû Kobudó in Minsk / Belarus

Die Internationalen Liga für Traditionelle Kampfkunst unter Leitung von Sensei Sergei Mirutenko hatte vom 25.-27. April zum 4. Internationalen Seminar in Ryûkyû Kobudô Tesshinkan nach Minsk in Belorussland eingeladen. 80 Sportler aus Belorussland und der Russischen Föderation waren dieser Einladung gefolgt. Als Referent war Sensei Frank Pelny aus Deutschland angereist, der Technische Direktor des Ryûkyû … Weiterlesen